Alle Beiträge von fralaff

TV-Tipp: Die 30 tollsten Erfindungen

Die 30 tollsten Erfindungen
RBB-Fernsehen, Mi 14.11.07, 21:00 Uhr
Wiederholung: Sa 17.11.07, 17:10

„Von Berlin und Brandenburg aus traten viele Erfindungen ihren Siegeszug um die ganze Welt an: die Thermoskanne, die Litfaßsäule, die Reißzwecke oder das Kondom. Aber nicht immer führte eine glänzende Idee auch zu einem durchschlagenden Erfolg.“  [mehr]

Gleich mehrere der in dieser Sendung vorgestellten Erfindungen sind – mehr oder weniger – mit der Chemie unserer Region verbunden: Beim ersten Qualitäts-Kondom aus Berlin (Prenzlauer Berg, später Friedrichshagen bzw. Köpenick) der Firma Fromms Act, Oropax (Gehörschutz) oder dem in der DDR so „beliebten“ Präsent 20 (Kunstfaser) ist der Zusammenhang klar.

Aber auch für seine Thermoskanne brauchte der Glasinstrumentenbauer Reinhold Burger aus Glashütte die richtige Mischung. Und was wäre unsere heutige moderne Elektronikwelt ohne die Erfindung der Trockenbatterie der Prüfungsanstalt für Elektrochemie in Berlin, später bekannter unter dem Markennamen Daimon (heute Daymon)?!

Bei der im Jahre 1900 von der AEG entwickelten elektrischen Heißluftdusche erschließt sich der Zusammenhang zwar nicht so schnell. Aber seinen Siegeszug konnte dieses schlicht „Fön“ genannte Haushaltsgerät erst mit der leichteren und preiswerten Bauweise unter Einsatz von Kunststoff antreten. Und da sind wir sogar bei unserer Herzensangelegenheit: beim Bakelit als erster industriell gefertigter und genutzter Kunststoff weltweit – ab 1910 natürlich aus Erkner!

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

Bayer etabliert sich in Berlin

Das Pharma- und Chemieunternehmen steuert in diesem Jahr auf des beste Ergebnis in der Firmengeschichte zu. … [BZ, 07.11.2007]

Chemie einmal anschaulich

(Fürstenwalde) Die Lacufa GmbH Lacke und Farben haben in Verbin­dung mit dem Verband der Chemischen Industrie gestern dem Geschwister-Scholl-Gymnasium einen 1000 Euro Scheck überreicht. … [MOZ, 06.11.2007]

Nobelpreisträger aus Berlin und Brandenburg

Es ist schon erstaunlich, wieviele Nobelpreisträger mit unserer Region – mehr oder weniger stark – zu tun haben! Damit wir nicht den Überblick verlieren habe ich eine Liste zusammengestellt, die sicher noch nicht vollständig ist.

Diese Übersicht soll möglichst alle Nobelpreisträger berücksichtigen, die Bezüge zur Chemie und der Region Berlin-Brandenburg haben, unabhängig von ihrer Nationalität/Herkunft und ihrer eigentlichen Preis-Disziplin.
Deshalb ergänze ich die Liste der Nobelpreisträger für Chemie um andere Nobelpreisträger mit eben diesen Bezügen.

Sollten Sie entsprechende Informationen zu weiteren, von uns noch nicht berücksichtigten Preisträgern haben, lassen Sie es uns einfach wissen, z.B. durch einen Kommentar zu diesem Beitrag.