Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Neues aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles [dort finden Sie die vollständigen Artikel verlinkt]:

Mit Hightech-DNA gegen Diebe
Schwedt Es muss endlich Schluss sein mit dem Diebstahl, meint die Stadt. Und rüstet auf: Mit einer DNA-Tinktur sollen die Bürger ihre Autos und Wertgegenstände markieren. 400 Sets stehen bereit. Die Warnschilder dazu sollen Diebe abschrecken …
MOZ, 25.01.2012

Durch die Chemie gewischt. Neue Ausstellung der Max-Planck-Gesellschaft
Wie kann aus stinkenden Bioabfällen „Öko-Kohle“ hergestellt werden? Wie schafft es die Photosynthese, aus Sonnenlicht Energie zu gewinnen? … Solchen Fragen geht die neue Ausstellung in der Max-Planck-Science-Gallery am Berliner Gendarmenmarkt nach. Der Zugang zur Welt der chemischen Forschung und ihrer praktischen Anwendung ist …
TS, 20.01.2012

Neues Labor für Milchuntersuchung
Waldsieversdorf. Im Beisein des Ministers für Infrastruktur und Landwirtschaft Jörg Vogelsänger (SPD) wurde gestern auf dem Gelände des Landeskontrollverbands Brandenburg der Grundstein für ein neues Laborgebäude gelegt. Die Mittel in Höhe von 430 000 Euro hat die Einrichtung selbst erwirtschaftet. …
MOZ, 20.01.2012

Die Jobs bleiben. Nycomed in Oranienburg bleibt ungeschoren
Die Oranienburger Niederlassung des Pharma-Unternehmens Nycomed wird bei den Stelleneinsparungen des Besitzerkonzerns Takeda …
MAZ, 19.01.2012

Foto-Pionier Kodak ist pleite: Sorge um Jobs
Die digitale Revolution hat das Foto-Urgestein Kodak in die Insolvenz getrieben. Die gut 130 Jahre alte Traditionsfirma will geschützt vor Gläubigern einen Neustart wagen …
BZ, 19.01.2012

300 Jobs bei BASF-Schwarzheide auf der Kippe
Der Chemiekonzern BASF will bis 2015 eine Anlage zur Herstellung einer wichtigen Schaumstoff-Komponente in Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) schließen. Von der Entscheidung sind 300 Arbeitsplätze betroffen. … LR, 18.01.2012

Neu: Malaria-Wirkstoff effektiver herstellbar
Chemiker aus Berlin und Potsdam haben ein einfaches Verfahren für die Herstellung von Artemisinin entwickelt. Der Wirkstoff gilt als das wirksamste Mittel gegen Malaria und wird bislang mit aufwendigen Verfahren aus Einjährigem Beifuß (Artemisia annua) gewonnen. „Wir gehen davon aus, dass 800 unserer einfachen Fotoreaktoren reichen, um den weltweiten Bedarf an Artemisinin zu decken“, sagte Peter Seeberger vom Potsdamer Max-Planck-Institut (MPI) für Kolloid- und Grenzflächenforschung am Dienstag in Berlin. …
BZ, 17.01.2012 oder: TS, 18.01.2012

Giftalarm in Berlin-Steglitz
In einem Wohnhaus in der Albrechtstraße ist am Dienstagnachmittag ein halber Liter einer stinkenden, braunen Flüssigkeit ausgelaufen. …
BZ, 17.01.2012

Brandenburg ist guter Logistik-Standort
Schuhe, Lebensmittel, Bücher oder Artikel für den Verkauf in Tankstellen haben etwas gemeinsam. Logistisch stammen sie aus Brandenburg. Angeliefert in Großlager, gehen sie von hier aus auf Reise an den Bestimmungsort. … Im Güterverkehrszentrum Großbeeren siedelten sich unter anderen der Logistiker Lekkerland, der Tankstellen beliefert, Zalando mit einer weiteren Niederlassung und das Unternehmen Berlin-Chemie an. …
LR, 06.01.2012

Plexiglas über heiklem Fußboden. Festsaal des Neuen Palais wird im April begehbar / Kunststoff schützt Marmor
Die Schlösser-Stiftung wünscht sich beim Restaurieren manchmal, der Alte Fritz hätte soviel Sorgfalt in die Tragekonstruktionen gelegt wie in die Verzierungen. … MAZ, 05.01.2012

Das Plaste-Land Vom Eierbecher bis zum Badezimmerschrank – Kunststoffgegenstände waren in der DDR allgegenwärtig
In der Mangelwirtschaft der DDR mussten Holz, Glas und Metall durch Plaste ersetzt werden. Kunststoffprodukte bestimmten deshalb die Alltagskultur. MAZ, 03.01.2012

Auch Kohle kann „Bio“ sein
Bornimer Agrartechniker verwandeln organische Abfälle in Kohle Etwa 830 Millionen Tonnen Kohlendioxid werden alljährlich allein von deutschen Energie-, Industrie- und Landwirtschaftsunternehmen freigesetzt und stören …
MAZ, 03.01.2012

H I N W E I S:
Artikel der Tageszeitungen Märkische Allgemeine Zeitung (hier: MAZ) und Berliner Morgenpost (hier: MoPo) sind in deren Internetarchiv nicht mehr vollständig frei – d.h. kostenlos – zugänglich, so dass beide Zeitungen nur noch eingeschränkt in unsere Recherche einbezogen werden können.

Neues aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles [dort finden Sie die vollständigen Artikel verlinkt]:

Aus Frankfurt in die Welt
Wenn alles gut geht, arbeiten Monteure der Markendorfer Oder-Rohre GmbH 2012 in Brasilien. Längst sind die Frankfurter Spezialisten nicht mehr nur in Deutschland gefragt. … Schon seit Jahren sind die Markendorfer auch außerhalb Deutschlands unterwegs. Dabei können sie auf Knowhow zurückgreifen, dessen Grundstein lange vor der Wende gelegt worden ist: Hervorgegangen ist das Unternehmen aus dem Halbleiterwerk. Seine Spezialität ist das Kunststoffschweißen, ein technisches Verfahren zum Verbinden von Rohrleitungssystemen. Aus Kunststoff gefertigte Rohre ließen sich weit besser als etwa Kupferleitungen einsetzen, wenn aggressive Medien wie Säuren oder Basen transportiert werden müssen …
MOZ, 31.12.2011

BASF Schwarzheide verliert Kunststoffproduktion
Der Chemiekonzern BASF verlagert einen Teil seiner Kunststoffproduktion von Schwarzheide zum Stammsitz Ludwigshafen. In den Bau einer Kunststofffabrik in Ludwigshafen werde rund eine Milliarde Euro investiert, teilte die BASF am Dienstag mit. Von der Verlagerung seien 300 Beschäftigte in Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) betroffen, sagte ein Unternehmenssprecher. Die Anlage dort solle geschlossen werden, falls dafür keine andere Produktion gefunden werden kann. …
MOZ, 17.12.2011

Labore für kleine Brötchen
„Humboldt-Labor“, das ist ein Aufklärungsversprechen. Applaus also für die Kulturstiftung des Bundes, die dies Wagnis eingehen will. … Auf Initiative von deren künstlerischer Direktorin, Hortensia Völkers, und des Kurators Martin Heller finanziert sie dem Berliner Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst in den nächsten vier Jahren die Humboldt-Labore …
BZ, 15.12.2011

Elektronase soll Gestank in Gullys messen
Kampf gegen Faule-Eier-Geruch. In einem Neuköllner Pumpwerk werden Geräte entwickelt, die die Gase in Berlins Abflüssen messen. Noch aber sind sie zu teuer. …
TS, 15.12.2012

Verwerten statt abfackeln
TU Berlin und BASF errichten Joint Lab für die preiswerte Zerlegung von Erdgas Aus Erdgas könnten die Kunststoffe der Zukunft erzeugt werden – wenn es nur gelänge, das Gas preiswert zu zerlegen. An neuen Methoden wird künftig …
MAZ, 15.12.2011

Was Bayer mit dem Standort Berlin vorhat
Seit gut einem Jahr ist der Niederländer Marijn Dekkers Chef des Pharma- und Chemiekonzerns Bayer. Seither schafft er neue Strukturen. …
TS, 12.12.2012

Unter Überdruck. Aseptisches Labor in Ludwigsfelde
Vorsichtig arbeitet Apothekerin Andrea Mechelke im neuen aseptischen Labor der Wendorff-Apotheken in der Potsdamer Straße. Das ist notwendig, …
MAZ, 10.12.2011

Grundstein für neues Forschungszentrum in Potsdam gelegt
Der Universitätscampus in Potsdam-Golm bekommt ein neues Forschungszentrum. Der Grundstein für das Drittmittelzentrum der Naturwissenschaftlichen Fakultät wurde am Donnerstag gelegt, wie das Wissenschaftsministerium mitteilte. Nach der Fertigstellung Ende 2013 sollen in dem 4300 Quadratmeter großen Gebäude Forscher aus der Chemie, Physik, Biologie und anderen Fachbereichen arbeiten …
LR, 09.12.2012

Bayer soll vor seiner Pille warnen
US-Medizinexperten fordern schärfere Einnahmevorschriften für die Verhütungsmittel der Yaz-Familie. Die sind Umsatzbringer für Bayer – aber Studien warnen vor Thrombose-Gefahr für junge Frauen. … Die Berliner Bayer-Mitarbeiter dürften gezittert haben, als am Donnerstag in den USA über eines ihrer wichtigsten Produkte abgestimmt wurde: Ein Expertengremium der US-Gesundheitsbehörde FDA beschäftigte sich mit den Gesundheitsrisiken der Antibaby-Pillen der Yaz-Familie. Sie sind die umsatzstärksten Verhütungsmittel des Konzerns und laufen unter anderem im Berliner BayerWerk in der Müllerstraße vom Band …
TS, 09.12.2012

PCK-Geschenke für den Unterricht
Schwedt. Es war eine Überraschung für die Schulen. Je 1000 Euro erhalten die Schwedter Waldrand- und die Lindgren-Schule vom PCK und dem Arbeitgeberverband Nordostchemie. Das Geld soll für Materialien für ihren naturwissenschaftlichen Unterricht eingesetzt werden. …
MOZ, 09.12.2011

Industriepark für Zukunft fit machen
Der Industriepark Schwarze Pumpe als größter Wirtschaftsstandort der Region soll im Jahr 2014 endgültig fit für die Zukunft sein. Mehr als 70 Millionen Euro werden dann seit 2008 über die Ländergrenze hinweg auf brandenburgischem und sächsischem Terrain beispielsweise in die Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie in den Straßenbau auf dem Industrieparkgelände geflossen sein. Gegenwärtig wird außerdem ein neues Logistikkonzept erprobt. 85 Unternehmen sind heute auf dem Indus triestandort in Schwarze Pumpe angesiedelt …
LR, 08.12.2012

Chemie erwartet 2012 nur noch Mini-Wachstum
Nach dem rekordträchtigen 2011 blickt die deutsche Chemie-Industrie nur verhalten auf das kommende Jahr. Der Umsatz werde voraussichtlich noch um 2 Prozent, die Produktion nur um 1 Prozent steigen, prognostizierte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in Frankfurt. …
BZ, 07.12.2011

Spielfreude im Unterricht
Eisenhüttenstadt. Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Eisenhüttenstadt ist eine von acht Gewinnerinnen bei der Aktion „Spielen macht Schule“ in Brandenburg. Bei dem bundesweit stattfindenden Wettbewerb wurden Spiele im Wert von 750 000 Euro verlost. Grundschulen konnten sich mit einem Spiel-Konzept bewerben. … Kleine Forscher in Sachen Physik und Chemie kommen genauso auf ihre Kosten wie bewegungshungrige Abenteurer. …
MOZ, 01.12.2011

H I N W E I S:
Artikel der Tageszeitungen Märkische Allgemeine Zeitung (hier: MAZ) und Berliner Morgenpost (hier: MoPo) sind in deren Internetarchiv nicht mehr vollständig frei – d.h. kostenlos – zugänglich, so dass beide Zeitungen nur noch eingeschränkt in unsere Recherche einbezogen werden können.

Neues aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles [dort finden Sie die vollständigen Artikel verlinkt]:

Analysenautomaten und Raster-Elektronenmikroskop statt Reagenzglas und Bunsenbrenner
Chemie ist die Naturwissenschaft, die sich mit der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Chemische Laboratorien finden sich deshalb je nach Aufgabenspektrum in der Region in ganz unterschiedlicher Form. Das reicht von der Wasseranalyse im Klärwerk über ein medizinisch-analytisches Labor im Krankenhaus bis hin zu den verschiedenen Laboratorien der BASF Schwarzheide GmbH.
Das Werk mit 1800 Beschäftigten stellt verschiedene Kunststoffe, Lacke und Pflanzenschutzmittel her … LR, 29.11.2011

Wie werde ich …? Chemikant/in
Gute Jobaussichten und ein überdurchschnittliches Gehalt: Damit lockt der Beruf des Chemikanten. Ihre Aufgabe ist es, die Maschinen in Chemiefabriken zu kontrollieren. … LR, 28.11.2011

Hochmodernes in Tasdorf
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat gestern bei einer Tour durch den Landkreis in Rüdersdorf und Neuenhagen Station gemacht. Ein Stopp galt der rlc packaging group im Gewerbegebiet Tasdorf, die Verpackungen für die Lebensmittel- und die Pharmaindustrie fertigt. … Derzeit wird an einer neuen Halle für das Pharmacenter gebaut, die im Januar/Februar 2012 in Betrieb gehen soll. Rund 100 neue Mitarbeiter will das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren zu den vorhandenen 250 einstellen … MOZ, 24.11.2011

Wege zur Abkehr vom Klimakiller Öl
Erdöl, einer der wichtigsten Grundstoffe in der chemischen Industrie, wird knapper und erzeugt in hohem Maße Treibhausgas-Emissionen. Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels und der zunehmenden Abhängigkeit von Rohstoffimporten haben die Grünen die deutsche Chemieindustrie zu mehr Ressourceneffizienz aufgerufen. „Die ökologische Wende geht nur mit der Chemieindustrie“, betonte der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, am Mittwoch in Berlin. Dafür hat die parteinahe Heinrich-Böll-Stiftung eine Studie in Auftrag gegeben, die Vorschläge für eine nachhaltigere Chemieproduktion macht. … TS, 23.11.2011

Chemie als Motor für Innovation
Im „UNO-Jahr der Chemie 2011“ sind Uni-Chemiker gut aufgestellt
Zu einem Auto gehören Metalle, Kunststoffe, Glas, Lacke, strapazierfähige Textilfasern, Treibstoffe, Airbags und Katalysatoren – das alles gäbe es …
MAZ, 22.11.2011

Nycomed jetzt japanisch
Seit Oktober gehört das Unternehmen zum Pharmariesen Takeda / Aus Oranienburg gehen 140 Produkte in alle Welt
Die kleinen Helfer, sie machen rund ein Drittel der Tablettenproduktion bei Nycomed aus. Weltweit verschafft „Pantoprazol“ … MAZ, 18.11.2011

Marco Jochim ist der beste Kunststoff-Lehrling
(Schwarzheide) Marco Jochim aus Hoyerswerda ist bei dem erstmals für Brandenburg und Berlin ausgelobten Berufswettbewerb der Kunststoffbranche als bester Auszubildender hervorgegangen. Der 23-Jährige ist inzwischen Jungfacharbeiter und verdient … LR, 17.11.2011

Der Doktor soll besser werden
Neue Standard für die Promotion: Doktoreltern sollen nicht mehr gutachten und ihren Doktoranden nicht zu viele Tipps geben, empfiehlt der Wissenschaftsrat. … Inflationär? In der Chemie werden 92 Prozent der Absolventen promoviert, in der Germanistik nur acht Prozent. … TS, 15.11.2011

Technik nach Maß Grundwassersanierung
Seit 2005 filtert eine Spezialanlage bei Nycomed den Schadstoffcocktail aus der Tiefe
Seit sieben Jahren sorgt eine maßgeschneiderte Reinigungsanlage für den Abbau des Altlastencocktails unter der Lehnitzstraße. Gutachter sollen jetzt … MAZ, 15.11.2011

Mit Eiern gegen die Grippe
Valo Biomedia aus Cuxhaven will in Wusterwitz für Impfstoff-Hersteller produzieren
Cuxhavener Firma kaufte vom Geflügelhof Gentz ehemalige Aufzuchtanlage bei Wusterwitz. … MAZ, 10.11.2011

Vom Klimaschädling zum Rohstoff
Mit Kohlendioxid sollen hochwertige Chemikalien hergestellt werden. Noch fehlt es an geeigneten Katalysatoren
Ausgerechnet an einem der schlimmsten Klimasünder finden die Experten des Berliner Exzellenzclusters „Unicat“ (Unifying Concepts in Catalysis) auch gute Seiten. … TS, 09.11.2011

Leibniz‘ Ehre
In der Gemeinschaft soll es nach Leistung gehen. Aber das gilt nicht mehr für alle, sagen Kritiker … Bislang gehörte es zum Selbstbild der Leibniz-Gemeinschaft, dass ihr 40-köpfiger Senat sich die Meinung der externen Experten zu eigen macht … So lässt es auch Berlin schweigend über sich ergehen, dass sein Fachinformationszentrum Chemie gerade aus der Leibniz-Gemeinschaft verstoßen wird. … TS, 09.11.2011

Erfolg für Bayer in den USA
… Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat das Schlaganfallmittel Xarelto in den USA zugelassen. Das Präparat ist einer der wichtigsten Hoffnungsträger des Chemie- und Pharmakonzerns … TS, 04.11.2011

Die Tarifgespräche für Ost-Chemie stehen vor der Entscheidung
Die Tarifverhandlungen für die 30 000 Beschäftigten der Chemieindustrie im Osten befinden sich in der möglicherweise entscheidenden Runde … LR, 02.11.2011

H I N W E I S:
Artikel der Tageszeitungen Märkische Allgemeine Zeitung (hier: MAZ) und Berliner Morgenpost (hier: MoPo) sind in deren Internetarchiv nicht mehr vollständig frei – d.h. kostenlos – zugänglich, so dass beide Zeitungen nur noch eingeschränkt in unsere Recherche einbezogen werden können.

FCME beim 3. Erkneraner Lichterfest

„… neun – acht – … drei – zwei – eins – jetzt“ jubelte laut gestern Abend die begeisterte Menschenmenge in der wimmelnden Innenstadt zusammen mit dem Moderator: die Festmeile erstrahlte auf Knopfdruck im Lichterglanz – bei fließendem Verkehr auf der Friedrichstraße!

Die Erkneraner Mittelstandsvereinigung hatte auch unseren Verein zur Teilnahme eingeladen. Der Propeller aus dem 1. Weltkrieg – mit 2.80 m Länge sonst der Blickfang der bisher in den Ländern Brandenburg und Berlin gezeigten Wanderausstellung BAKELIT100 – steht daher wieder wie 2009 im Schaufenster des Rathauses.

03-kDagegen erstmals präsentierte der Verein drei attraktive Poster sowie eine Vitrine mit Bakelitgegenständen aus seiner Sammlung im „Wintergarten“ Beuststraße 1 – s. Fotos. Um die Werbung des befreundeten Vereins der Mittelständler zu zitieren „In Erkner stimmt die Chemie“.

Fritz Kretschmer

Weitere Bilder finden Sie auf unserer Website hier.

Infos zum traditionellen Erkneraner Lichterfest finden Sie unter:
www.lichterfest-erkner.de

Lesen Sie auch in der Märkischen Oderzeitung vom 28.11.2011:
„Erkner hat seinen eigenen Ku’damm“

Neues aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles [dort finden Sie die vollständigen Artikel verlinkt]:

Modell Ost
In der ostdeutschen Chemie wird ein Arbeitszeitmodell für den demografischen Wandel ausgetüftelt … [TS, 31.10.2011]

Nächtliche Berufsberatung
(Schwedt) Was blubbert im PCK-Labor vor sich hin? Wie können Regeltechniker 50 verschiedene Rädchen im Auge behalten? Welche Fragen kommen in der Abschlussprüfung einer Bürokauffrau dran? bei der „Nacht der Ausbildung“ haben die Azubis der PCK Raffinerie GmbH am Freitag 600 interessierten … [MOZ, 31.10.2011]

„Untragbar, den Namen zu ändern“
100. Jubiläum des Berliner Fritz-Haber-Instituts: Fritz Stern über die Rolle des Gründungsdirektors im Ersten Weltkrieg … [TS, 30.10.2011]

Bayer spart sich gesund
Kostensenkungen verhelfen dem Pharmageschäft zu mehr Gewinn. Die Kunststoffsparte schwächelt … [TS, 27.10.2011]

Tätersuche mit genetischem Fingerabdruck
Amerikanische Krimiserien machen es vor: Tätersuche mittels geneti­schem Fingerabdruck. Wie selbst Schüler auf Spurensuche gehen und dabei Lust auf Laborarbeit bekommen, zeigt ein Projekt der Hoch­schule Lausitz, das im Angermünder Gymnasium Station macht. … [MOZ, 24.10.2011]

Pharmagruppe B. Braun setzt auf Berlin. Unternehmen investiert 38 Millionen Euro
460 Millionen Plastik- und Glasampullen mit Injektionslösungen für Krankenhäuser und Arztpraxen stellt die B. Braun Melsungen AG jährlich in Berlin her. In den kleinen Gefäßen befinden sich zum Bei­spiel Antibiotika, Kochsalzlösungen und Narkosemittel. Jetzt investiert das weltweit tätige Pharma- und Medizintechnikunternehmen 38,2 Millionen Euro in neue Produktionsanlagen auf dem Werksgelände im Ortsteil Rudow … [TS, 24.10.2011]

Mit kleinen Schritten
Die Märkische Faser GmbH beschäftigt in Premnitz wieder 345 Menschen Von der Märkischen Faser AG in Premnitz ist nur ein harter Kern übrig geblieben. Doch der wirtschaftet ziemlich gut. … [MAZ, 24.10.2011]

Fachkräfte nach Bedarf
Bildungszentrum des ZAL am Biotechnologiepark Luckenwalde eröffnet „Wenn sich ein Brandenburger Ministerpräsident für einen Montag motivieren will, muss er in den Teltow-Fläming fahren“, … [MAZ, 19.10.2011]

Proben mit Dynamik
Naturwissenschaften sollen Stoffe besser analysieren können. Das hilft beim Verständnis von Körperprozessen oder Klimadaten … Eine neue Graduiertenschule in Adlershof soll sich jetzt um die Analytik kümmern: die School of Analytical Sciences Adlershof (SALSA). Sie hat einen besonderen Anspruch: Sie möchte nicht nur Doktoranden auf dem Gebiet der Analytischen Wissenschaft ausbilden, sondern ein Umdenken in einem breiten naturwissenschaftlichen Bereich initiieren … [TS, 16.10.2011]

Laboranten der ersten Stunde
(Schwedt) 65 Laboranten, die 1964 beim Anfahrbetrieb im Erdölver­arbeitungswerk (EVW) dabei waren, haben sich jetzt wiedergesehen. Das Treffen war ein emotionaler Tag … „Alle Laboranten, die damals in der DDR verfügbar waren, wurden für das EVW abgeworben“, erin­nert er sich. „Sie kamen aus Böhlen, Leuna und Zeitz.“ … [MOZ, 16.10.2011]

Grundgehälter steigen um mehr als zwei Prozent
Die Gehälter in allen Branchen sind 2011 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 2,7 Prozent gestiegen. … Überdurchschnittlich stark stiegen die Gehälter in der Chemiebranche an. Arbeitnehmer bekommen dort 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. … [BZ, 14.10.2011]

Mit Algen gegen den Klimawandel
(Senftenberg) Winzigklein sind Algen, grün und glitschig. Eigentlich haben sie einen schlechten Ruf, weil sie sich an heißen Tagen wie ein Teppich auf Gewässern ausbreiten können. Doch die pflanzenartigen Lebewesen haben auch eine gute Seite. Sie binden klimaschädliches Kohlendioxid (CO2). … Vattenfall will mit seinem Senftenberger Forschungsprojekt herausfinden, ob die Verbrennung der einheimischen Braunkohle künftig weniger umweltbelastend vonstatten gehen kann, … [MOZ, 12.10.2011]

Der älteste Betrieb der Stadt
Seit 345 Jahren gibt es die Kreis-Apotheke in Kyritz. Die Gründung fand am 9. Oktober 1666 statt. Gestern hatte der heutige Inhaber Guntram Peter zum … [MAZ, 11.10.2011]

Karosserien aus Duroplast
Das Phenolharz-Werk in Erkner gilt als Wiege der deutschen Kunststoffindustrie In Erkner werden schon seit mehr als hundert Jahren Kunstharze hergestellt. Während der DDR-Zeit entstanden hier Karosserien für den legendären Trabant … [MAZ, 08.10.2011]

„Plaste-Forschung“ im Dok-Zentrum für DDR-Alltagskultur (Eisenhüttenstadt) Rote Plastelöffel, blaue Plastedosen, grüne Plas­teeimer – Katja Böhme ist fasziniert von der Wunderwelt der Ost-Chemie. Stundenlang kann die Berliner Historikerin Vorträge über die Industrie-Giganten Leuna und Buna, Massenkonsumgüter und innovative Designobjekte halten … [MOZ, 07.10.2011]

15-Jährige erforscht alte Skandale
… Die 15-jährige Svitlana Steingart konnte kürzlich einen Preis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf Landesebene gewinnen. … „Ärgernisse, Aufsehen, Empörung – Skandale in der Geschichte“ war das Thema des Schüler-Wettbewerbs, den die Körber-Stiftung alle zwei Jahre auslobt. In der Arbeitsgemeinschaft „Junge Historiker“ des Vereins für Bildung-Begegnung-Zeitgeschehen (bbz) in Bernau hatte sich Svitlana Steingart bereits mit den Hinter­lassenschaften des Schichtpressstoffwerkes (SPW) am Schönfelder Weg befasst. … [MOZ, 07.10.2011]

Chemie-Nobelpreis für Quasikristalle
Dem 1941 in Tel Aviv geborenen israelischen Physiker Daniel „Dan“ Shechtman wurde der Nobelpreis für Chemie 2011 „für die Entde­ckung der Quasikristalle“ zugesprochen. [FCME-Blog, 05.10.2011]

Aus Granulat wird eine Plastiktüte
(Löhme) Die Firma wurde mehrfach ausgezeichnet, ist innovativ und ein echtes Familienunternehmen: Die Berec Recycling GmbH schreibt eine Erfolgsgeschichte … [MOZ, 05.10.2011]

Fontane-Gymnasiasten schauten ZALF-Forschern über die Schulter
(Müncheberg) Fünf Klassen des Strausberger Fontane-Gymnasiums haben unmittelbar vor den Ferien zwei Tage lang im ZALF den Wissenschaftlern über die Schultern schauen dürfen. Mehrere Forschungsbereiche hatten ihre Tore geöffnet … [MOZ, 04.10.2011]

H I N W E I S:
Artikel der Tageszeitungen Märkische Allgemeine Zeitung (hier: MAZ) und Berliner Morgenpost (hier: MoPo) sind in deren Internetarchiv nicht mehr vollständig frei – d.h. kostenlos – zugänglich, so dass beide Zeitungen nur noch eingeschränkt in unsere Recherche einbezogen werden können.

Exkursion nach Ketzin

Am 5. Oktober 2011 begaben wir uns auf Exkursion in das „Zentrum für CO2-Speicherung“ in Ketzin westlich von Berlin. In diesem zum „Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ“ gehörenden Pilotstandort steht seit 2004 im Mittelpunkt der For­schung, ob eine langfristige und sichere Speicherung von Kohlen­dioxid im Untergrund möglich ist. … [mehr]

Chemie-Nobelpreis 2011

Dem 1941 in Tel Aviv geborenen israelischen Physiker Daniel „Dan“ Shechtman wurde der Nobelpreis für Chemie 2011 „für die Entdeckung der Quasikristalle“ zugesprochen. Wir gratulieren!

 

Informationen und interessante Links:

Nobelpreiskomitee zum Preisträger in Chemie 2011 (engl.)

Technion Department of Materials Engineering der Technischen Universität von Haifa, Israel (engl.)

Forschung aktuell, Deutschlandfunk

 

Beiträge in Tageszeitungen der Region:

Chemie-Nobelpreis für Quasikristalle
Erst Hohn und Spott, jetzt der Nobelpreis: Für die Entdeckung der Quasikristalle erhält der Israeli Daniel Shechtman …
BZ, 05.10.2011

Porträt: Shechtman stürzte ein Dogma der Chemie
Und sie dreht sich doch. Schon Galileo Galilei stand vor dem existenziellen Problem, mit dem der israelische Physiker Dan Shechtman (70) jahrelang zu kämpfen hatte: Niemand glaubte ihm, statt Anerkennung gab es Hohn und Anfeindungen.
Denn so unorthodoxe Kristall-Strukturen, wie Shechtman sie 1982 durch Zufall in seinem Elektronenmikroskop erblickte, kamen in keinem Lehrbuch vor – es durfte sie also nicht geben. …
BZ, 05.10.2011
LR, 05.10.2011

Israeli erhält Chemie-Nobelpreis für Quasikristalle
Der israelische Chemiker Daniel Shechtman wird mit dem Nobelpreis geehrt. Er hat die Quasikristalle entdeckt – und musste erst mal seine Frau anrufen. …
TS, 05.10.2011

Revolution in der Kristallwelt
Quasikristalle vereinen Schönheit, Harmonie und Ordnung – und bringen ihrem Entdecker nun den Nobelpreis für Chemie ein …
TS, 05.10.2011

Fünf gewinnt
Für eine außergewöhnliche Kristallsymmetrie erhält Daniel Shechtman den Nobelpreis für Chemie 2011. …
BZ, 06.10.2011

Hintergrund: Quasikristalle – Unmögliche Strukturen
Das Repertoire an Kristallen hat sich mit der Entdeckung der Quasikristalle immens erweitert. Neue Anwendungen sind möglich geworden. Einige Quasikristalle lassen sich für Materialien nutzen, die härter und hitzebeständiger sind als Teflon. …
LR, 05.10.2011

Gegen jedes Bauprinzip. Hartnäckiger Glaube an unmögliches Kristall belohnt
Weil er seinen Augen im entscheidenden Moment mehr traute als dem zementierten Vorurteil seiner Zunft, erhält Dan Shechtman den Chemie-Nobelpreis
MAZ, 06.10.2011

Neues aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles [dort finden Sie die vollständigen Artikel verlinkt]:

Beim Thema Lebenswissenschaften arbeiten die Hu, das Max-Delbrück-Centrum und die Charité enger zusammen
Gute Wissenschaft ist gelebte Zusammenarbeit über Fächer- und Institutsgrenzen hinweg. Dessen ist sich Andreas Herrmann, Professor für Molekulare Biophysik an der Humboldt Universität, ganz sicher. Gerade die Lebenswissenschaften, also Biologie, Chemie …
BZ, 30.09.2011

Fliegen mit Algen im Tank
(Schwedt) Es ist der Traum der Zukunft: Benzin und Kerosin aus Algen, einem schnell nachwachsender Rohstoff ohne Konkurrenz zu Nahrungsmitteln. Die Luftfahrtbranche ist hoch interessiert. Die Firma VTS will ihre Forschung daran intensivieren. Auf der ILA flog bereits ein Flieger der EADS mit ihrem reinen Algen-Kerosin. …
MOZ, 29.09.2011

Mode aus Milch – Frau Domaskes neuartige Faser
Glatt und weich fühlen sich die ersten Kleider an, die Anke Domaskes neu entwickelte Milchfaser enthalten. „Die Proteine …
BZ, 29.09.2011

(K)ein Platz im Osten
Wer nicht an einer Uni im Westen unterkommt, soll es in den neuen Ländern versuchen, heißt es. Doch auch dort wird es langsam eng …
TS, 28.09.2011

Der Anfang mit Eiswasser und Strohsäcken
Schwedt. Zwei Jubiläen feiert gerade die PCK-Raffinerie. Zwanzig Jahre nach der Privatisierung blickt sie auch auf eine 50-jährige Geschichte zurück. Durch viele Menschen ist das Werk auf der grünen Wiese entstanden und zu einem der modernsten Europas geworden. …
MOZ, 28.09.2011

Rund 4000 Besucher nutzen in Schwarzheide Angebot der BASF
Schwarzheide Mehrere Tausend Besucher haben sich Sonnabend bei der BASF umgesehen. Der Tag der offenen Tür lockte ehemalige Mitarbeiter, aber auch Familien an den drittgrößten Konzernstandort in Europa. …
LR, 27.09.2011

Prignitzer Chemie stellte sich vor. Viele Besucher bei Unternehmenstag
Wittenberge. Zum bundesweiten Tag der offenen Tür der Chemieunternehmen 2011 öffnete am Sonnabend auch die Prignitzer Chemie GmbH & …
MAZ, 27.09.2011

Bei der BASF Schwarzheide können Gäste Chemie erleben, die verbindet
Unter dem Motto „Chemie, die verbindet“ lädt die BASF Schwarzheide GmbH am Samstag, 24. September, zum Tag der offenen Tür ein. …
LR, 23.09.2011

Der Dreck bleibt oben
Das Gesetz zur CO2-Abscheidung und unterirdischen Lagerung scheitert / Enttäuschung bei Vattenfall …
TS, 23.09.2011

Algen als Klimaschützer
Pilotprojekt am Senftenberger GMB-Heizkraftwerk testet Potenziale der Algenzucht
Algen könnten für die Filterung von Kohlendioxid (CO2) wertvolle Dienste leisten. In der Lausitz stehen mehrere Versuchsreaktoren. …
MAZ, 21.09.2011

Chemie-Schülerin aus Hoyerswerda überzeugt
Die Gymnasiastin Klara Tillack ist für ihre erfolgreiche Teilnahme am Chemkids-Wettbewerb in der Universität Leipzig geehrt worden. Die Achtklässlerin des Léon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda wurde …
LR, 21.09.2011

Kunststoffbranche trifft sich in Schwarzheide
Zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen, die in der Branche einen Namen haben, finden sich am Mittwoch und Donnerstag zum 11. Schwarzheider Kunststoffkolloquium zusammen. …
LR, 20.09.2011

Lehre in Chemiebranche: Einser in Chemie nicht nötig
Jedes Jahr beginnen rund 9000 junge Menschen eine Ausbildung in der Chemiebranche. „Einen Einser in Chemie müssen die angehenden Lehrlinge nicht unbedingt mitbringen“, sagte Sebastian Kautzky von dem Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC).
Für angehende Industriekaufleute sei es in der Branche viel wichtiger, gut in Mathe zu sein, sagte Kautzky. Angehende Chemikanten sowie Chemielaboranten sollten allerdings eine starke Affinität zu naturwissenschaftlichen Themen …
BZ, 19.09.2011

Hochschule nimmt Algen-Bioreaktor in Betrieb
Das Labor zur Algenforschung an der Hochschule Lausitz in Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) ist nach einem Umbau am Montag wiedereröffnet worden. … Zu der Anlage gehört ein sogenanntes Hochdruck-Extraktionsgerät, das Algenbiomasse in Fette umwandelt. Aus diesem Öl kann Biodiesel oder Biokerosin gewonnen werden. Auch andere Stoffe wie Proteine oder Kohlenhydrate lassen sich durch das Verfahren aus den Algen gewinnen. Proteine werden in der Futtermittel- oder auch Pharmaindustrie verwendet. Schwerpunkt der Senftenberger Algenforschung ist jedoch die Herstellung von Kraftstoff. …
MOZ, 12.09.2011

BASF unterstützt SeeCampus Niederlausitz
Pünktlich zum Start ins Schuljahr 2011/2012 erhalten interessierte Schüler des Emil-Fischer-Gymnasiums Schwarzheide die Möglichkeit, einen gegenüber dem Grundkurs erweiterten und darüber hinaus besonders praxisorientierten Chemie-Unterricht zu besuchen. …
LR, 12.09.2011

Fußballer oder Riesen-Flip-Flops in 3D
(Klein Döbbern) Alles aus Styropor: Ein kleines Brandenburger Unternehmen fertigt Figuren und Buchstaben aus Kunststoff für Großkonzerne aus aller Welt …
MOZ, 08.09.2011

Herber Rückschlag für Bayer
Die US-Gesundheitsbehörde äußert sich kritisch zum Schlaganfall-Mittel Xarelto. Bayer hofft trotzdem auf eine schnelle Zulassung des Mittels in den USA …
TS, 07.09.2011

Wiki-Watch-Projekt wird fortgesetzt – Stock legt Leitung nieder
Das Projekt Wiki-Watch zur kritischen Begleitung der Online-Enzyklopädie Wikipedia wird fortgesetzt. Dies beschloss die Universität in Frankfurt (Oder) nach einer Überprüfung der Arbeitsstelle im Anschluss an kritische Medienberichte über einen der beiden Projektleiter, Wolfgang Stock. Dieser habe auf die weitere Leitung von Wiki-Watch verzichtet … Die Universität betonte, dass die Vorwürfe gegen Stock „nachweislich falsch“ seien. Stock wurde vorgeworfen, er habe 2009 Wikipedia-Artikel umgeschrieben – unter anderem zugunsten des Pharmakonzerns Sanofi-Aventis. …
MOZ, 07.09.2011

Firmenfest zum 20. Jubiläum
Kunststoffteile-Produzent Wirthwein baut Standort weiter aus
Nicht nur die Voestalpine BWG in Kirchmöser krönt ihr 20-jähriges Bestehen mit dem Bau einer neuen Halle. Auch ihr Nachbar und …
MAZ, 05.09.2011

„500 Kilometer sind eigentlich kein Ding“
Wie ein Tüftler sieht er nicht aus … Mirko Hannemann, 28 Jahre, der Mann, der sich mit der gesamten Automobilindustrie anlegte, als er im Oktober vergangenen Jahres mit einem Elektroauto nonstop von München nach Berlin fuhr. Seit dem ist er für die einen der Wunderknabe …
BZ, 04.09.2011

H I N W E I S:
Artikel der Tageszeitungen Märkische Allgemeine Zeitung (hier: MAZ) und Berliner Morgenpost (hier: MoPo) sind in deren Internetarchiv nicht mehr vollständig frei – d.h. kostenlos – zugänglich, so dass beide Zeitungen nur noch eingeschränkt in unsere Recherche einbezogen werden können.

Neues aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles [dort finden Sie die vollständigen Artikel verlinkt]:

Polen kaufen AKT in Gardelegen
Der vor rund 20 Jahren gegründete Autozulieferer AKT war ein Leuchtturm in der strukturschwachen Altmark. Doch im Januar rutschte das Unternehmen in die Insolvenz. Nun gibt es einen Neuanfang – mit polnischer Hilfe.
Das Unternehmen Boryszew lässt sich dabei den Kauf der deutschen Firma mit rund 1000 Mitarbeitern in der Altmark und weiteren 450 im tschechischen Jablonec 6,7 Millionen Euro kosten. Die Altmärker Kunststoff-Technik GmbH (AKT) ist der größte private Arbeitgeber in der Altmark …
MOZ, 23.08.2011

Erfolgreich experimentiert
(Schwedt) Die erfolgreichsten Teilnehmer aus Brandenburg am Wettbewerb „Chemkids“ konnten am Sonnabend im Werksrestaurant der PCK Raffinerie ihre Preise entgegennehmen. Schüler bereits ab der ?5. Klasse für Chemie zu begeistern, ist Anliegen des Wettbewerbs …
MOZ, 22.08.2011

Die Problemlöser aus Herzfelde
Im Gewerbegebiet Herzfelde haben sich vor knapp zwei Jahren zwei Firmen unter einem Dach angesiedelt. Während in der Präzima Feinmechanik-Anlagenbau vor allem getüftelt und konstruiert wird, ist die ADFB ein reiner Lohnfertiger …
MOZ, 22.08.2011

Mittelstand plant 300 000 Stellen in Maschinenbau, Chemie und Pharmaindustrie
Trotz Schuldenkrise beurteilen die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland ihre Lage optimistisch und wollen kräftig einstellen …
MOZ, 16.08.2011

Glasmuseum würdigt Werk von Heinz Schade in neuer Publikation
Im Rahmen der Schriftenreihe des Förderverein Glasmuseum Weißwasser soll in Kürze die Broschüre „Heinz Schade – ein begnadeter Glasschleifer und -graveur“ erscheinen. Schade gilt als einer der Wenigen, die das Geheimnis um die Diatretgläser gelüftet habe und sie selbst erschaffen kann … Im kommenden Jahr soll eine Dokumentation zu Forschungsergebnissen in der DDR-Glasindustrie wie dem chemisch verfestigten Glas sowie eine Bibliografie zur Forschung, Entwicklung und Gestaltung von Glas erscheinen …
LR, 16.08.2011

Erhard Kemnitz Spätgründer
Jeans, ein offenes Hemd und ein zupackendes Wesen, silberweiße Haare. Aus solchem Holz sind die „grauen Gründer“ gemacht, von denen es in der Wissenschaftsstadt Adlershof eine wachsende Zahl gibt. Sie erfinden, entwickeln und arbeiten an einer verheißungsvollen Zukunft. Das Gebiet des Professors ist die Nanotechnologie und hier speziell das der Metall-Fluoride …
TS, 12.08.2011

Chemiebetriebe und Forschung sollen in Brandenburg mehr kooperieren
Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) will die Chemie- und Kunststoffbranche stärker mit Wissenschaftseinrichtungen der Region verbinden. … Beim Besuch von Unternehmen, der Fraunhofer Einrichtung für Polymermaterialien und Composite sowie dem Helmholtz-Zentrum in Teltow (Potsdam-Mittelmark) verschaffte sich Christoffers am Mittwoch einen Eindruck von der Branche. …Die etwa 120 märkischen Chemie- und Kunststoffbetriebe sind ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Rund 10 000 Mitarbeiter sind hier beschäftigt …
MOZ, 10.08.2011

Briten expandieren in Beelitz
Kunststoffspezialist will neue Stellen schaffen
Beelitz – Das britische Unternehmen Umeco kauft den insolventen brandenburgischen Kunststoffspezialisten Fenotec …
TS, 10.08.2011

Die Plastikflut stoppen
Früher galt die Langlebigkeit von Plastik als Segen. Längst hat sie sich als Fluch entpuppt, vermüllt die Erde doch immer mehr. Biologisch abbaubare Kunststoffe könnten das Problem entschärfen. Doch nicht alle halten, was sie versprechen …
TS, 09.08.2011

Bayer klagt über zu hohen Strompreis Chemiekonzern droht mit Verlagerung ins Ausland
… Deutschland werde als Produktionsstandort für die energieintensive Chemieindustrie unattraktiver, fügte er hinzu.
Schon heute seien die Energiepreise in Deutschland die höchsten in der EU, sagte der Niederländer. …
TS, 06.08.2011

Die Belegschaft wächst
Mit den neuen Auszubildenden zählt die Prignitzer Chemie GmbH in Wittenberge zum 1. September 77 Beschäftigte. Das sind 18 mehr als noch vor Jahresfrist. …
MAZ, 05.08.2011

Reise in Rüdersdorfer Geschichte
Wieder ist ein Stück Rüdersdorfer Geschichte zu Papier gebracht und in einer kleinen Broschüre veröffentlicht worden. Der neueste Band der Heimatblätter … und gibt es eine Biografie über den Chemiker Bernhard Paul Schätzels …
MOZ, 01.08.2011

H I N W E I S:
Artikel der Tageszeitungen Märkische Allgemeine Zeitung (hier: MAZ) und Berliner Morgenpost (hier: MoPo) sind in deren Internetarchiv nicht mehr vollständig frei – d.h. kostenlos – zugänglich, so dass beide Zeitungen nur noch eingeschränkt in unsere Recherche einbezogen werden können.

Bakelit-Medaille aus Erkner in England gefunden!

Eine auf unserer Schaupresse gefertigte Bakelit-Medaille hat es inzwischen bis nach England geführt.

Geocaching – eine moderne Art Schnitzeljagd mit GPS – hat sich in den letzten Jahren international zu einem beliebten Hobby entwickelt. Auf der Suche nach ausgefallenen Gegenständen als Tauschobjekte hat es eine der Medaillen, die wir anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums der Bakelitproduktion in Erkner pressen, in die „Schatztruhen“ der Geocacher geschafft. Da über den Verbleib der Schätze genau Buch geführt wird, kann man den Weg der Medaille gut verfolgen. Lt. Logbuch ist sie schon über Dänemark bis nach England gewandert! Sie können Sie unter diesem Link aufspüren.
Auch eine zweite Bakelit-Medaille ist unterwegs. Sie macht z.Z. in Berlin ihre Runden, wie sich hier verfolgen lässt.

Informationen zur Medaille

Vielen Dank an unser Mitglied Manuel Gensler für die Information!