Gedenktage im Oktober 2017: J.H. Pott und
G. Jander

Im Oktober 2017 jährt sich:

  • der 325. Geburtstag von J.H. Pott (06.10.1692, Halberstadt – 29.03.1777, Berlin), Arzt und Chemiker, erwarb sich besondere Verdienste um die Entwicklung der Porzellanfabrikation in Preußen, Mitentdecker von Mangan, Bismut und Zink
  • der 111. Todestag von G. Jander (26.10.1892, Altdöbern, Niederlausitz – 08.12.1961, Berlin), Chemiker, beschäftigte sich u.a. mit der Entwicklung von chemischen Kampfstoffen und der Konduktometrie (Leitfähigkeitsmessung) für quantitative Analysen; frühes und aktives NSDAP-Mitglied, 1933-35 Nachfolger des aus dem Amt gedrängten Fritz Haber als kommissarischer Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie in Berlin

Gedenktage im September 2017:
M. Bodenstein, W. Traube und W. Rathenau

Im September 2017 jährt sich:

  • der 75. Todesstag von M. Bodenstein (15.07.1871, Magdeburg – 03.09.1942, Berlin), Physikochemiker, schuf mit seinen Untersuchungen die Grundlage der kinetischen Theorie von Gasreaktionen, gilt als Mitbegründer der chemischen Kinetik
  • der 75. Todesstag von W. Traube (10.01.1866, Ratibor, Oberschlesien – 28.09.1942, Berlin), Chemiker, international bekannt durch Coffeinsynthese und Traubesche Synthese (Purinsynthese), zahlreiche Patente in der Zellulosechemie und der Metallkomplexsalze, auf Vorschlag E. Fischers Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut der Berliner Universität, später Professor, Ende 1935 wegen seiner jüdischen Abstammung Lehrbefugnis entzogen, 1942 soll er deportiert werden, stirbt dabei in Gestapo-Haft
  • der 150. Geburtstag von W. Rathenau (29.09.1867, Berlin – 24.06.1922, Berlin-Grunewald) Physikochemiker, Industrieller und liberaler Politiker, als Reichsaußenminister Opfer eines Attentats; Technischer Beamter der Aluminium-Industrie AG in Neuhausen/Schweiz, 1893-98 Aufbau der Elektrochemischen Werke GmbH Bitterfeld (Gründung durch AEG) auf Basis der Stromversorgung durch Braunkohle, Konstruktion des Rathenau-Ofens zur ersten industriellen Carbidgewinnung in Deutschland, begründete die erste industrielle Calciumgewinnung, seit 1899 in leitenden Positionen für die AEG
    vgl. Rathenau, Walther, in: Neue Deutsche Biographie

Gedenktage im August 2017: R. Willstätter, H. Rose, R. Schering, A. Eichengrün, E. Buchner, F. Rothe und A. v.Baeyer

Im August 2017 jährt sich:

  • der 75. Todestag von R. Willstätter (13.08.1872, Karlsruhe – 03.08.1942, Muralto, Schweiz), Chemiker, einer der Begründer der modernen Biochemie, 1915 Chemie-Nobelpreis für seine Untersuchungen über Farb­stoffe im Pflanzenreich, insbesondere über Chlorophyll
  • der 222. Geburtstag von H. Rose (06.08.1795, Berlin – 27.01.1864, Berlin), Pharmezeut, Mineraloge, analytischer Chemiker, (Wieder-)Entdecker des Elements Niob
  • der 75. Todestag von R. Schering (06.02.1859, Berlin – 09.08.1942), Apotheker und Industrieller, Leitung der Grünen Apotheke seines Vaters Ernst Schering in Berlin, 1881 Gründung der Firma R. Schering Fabrik chemisch-pharmzeutische Präparate (später Blücher-Schering GmbH & Co. KG), Aufsichtsratsmitglied der Schering-Kahlbaum AG
    vgl. Blücher-Schering GmbH & Co. KG – Firmengeschichte
  • der 150. Geburtstag von A. Eichengrün (13.08.1867, Aachen – 23.12.1949 in Bad Wiessee), Chemiker, zunächst in der Pharma-Chemie bei Boehringer und Bayer (zahlreiche Erfindungen, z.B. Protargol (Gonorrhö-Therapie), Mitwirkung bei Aspirin umstritten, seit 1900 Beschäftigung mit Celluloseacetat (Nebenprodukt der Aspirin-Produktion), das Bayer ab 1905 als „Cellit“ industriell vermarktete (Acetatkunstseide, Filmmaterial, zunächst wenig erfolgreich), 1909 Selbständigkeit mit Privatlaboratorium in Berlin, das durch zwei Erfindungen schnell wuchs (1919 „Cellon-Werke Dr. Arthur Eichengrün“): Celluloseacetatlacke (Flugzeug- und Zeppelin-Produktion, Isolierlack) und Kunststoff „Cellon“, nach 1933 Arisierung seiner Firma, 1942 Deprtation nach Theresienstadt
    vgl.: Lorbeer für Eichgrün, Deutsches Museum München
  • der 100. Todestag von E. Buchner (20.05.1860, München – 13.08.1917 gefallen in Focsani, Rumänien), Chemiker, Chemie-Nobelpreis 1907 für seine biologisch-ch­emischen Forschungen und die Entdeckung der zellfreien Gärung
  • der 150. Geburtstag von F. Rothe (20.08.1867, Burtscheid b. Aachen – 18.08.1958, Baden-Baden), Chemiker und Manager, u.a. Beteiligung an der Erfindungen eines Verfahrens zur Herstellung eines Ca-Na-Silicophosphats, des Rhenania-Phosphats (Dünger); in leitender Funktion in diversen Chemie-Unternehmen, wie Elektrochemischen Werke in Bitterfeld, Rhenania, Verein Chemischer Fabriken, Sitz in Aachen, Rhenania-Kunheim, Verein Chemischer Fabriken AG, Berlin, Kali Chemie AG, Berlin
    vgl. K. Arndt: Dr. Fritz Rothe 65 Jahre, in: Berichte der Bunsengesellschaft, Vol. 38, 9/1932, S. 713
  • der 75. Todestag von A. v. Baeyer (31.10.1835, Berlin – 20.08.1917, Starnberg), Chemiker, gelang erstmals die Synthese und Konstitutionsaufklärung des Indigos, Wegbereiter der Alizarin-Synthese, 1905 Chemie-Nobelpreis für seine Verdienste um „die Entwicklung der organischen Chemie und der chemischen Industrie durch seine Arbeiten über die organischen Farbstoffe und die hydroaromatischen Verbindungen“
  • der 75. Todestag von A. Pinner (31.08.1842, Wronke, Prov. Posen – 21.05.1909, Berlin) Chemiker und Professor an der Universität zu Berlin, fand mit R. Wolffenstein Strukturformel von Nicotin, nach ihm benannt ist die Pinner-Reaktion (Herstellung von Carbonsäuren, Estern, Thioestern, Amiden); enger Freund von Gustav Kraemer (Rütgerswerke AG)
    vgl.: Adolf Pinner, Nachruf von G. Kraemer

Gedenktage im Juli 2017: A. Lüttringhaus und
A. E. Stock

Im Juli 2017 jährt sich:

  • der 111. Geburtstag von A. Lüttringhaus (06.07.1906, Köln-Mülheim – 27.05.1992, Freiburg i. Br.), Chemiker und Universitätsprofessor, arbeitete hauptsächlich in der organische Chemie, Stereochemie und metallorganische Chemie, begann seine Hochschulkarriere 1938 als Privatdozent in Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin und der Leopoldina
  • der 150. Geburtstag von A. E. Stock (16.07.1876, Danzig – 12.08.1946, Aken/b. Dessau), anorganischer Chemiker, Hochschullehrer in Breslau und Karlsruhe, Nachfolger Willstät­ters am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin; erforschte Bor- und Siliciumwasserstoffe, untersuchte das Problem der Quecksilbervergiftung grundlegend

Bakelitmuseum Kierspe bei uns zu Gast

Am 7. Juni 2017 besuchte Herr Ulrich Finke vom Bakelitmuseum in Kierspe (Nordrhein-Westfalen) uns in unserem KuCK in Erkner. Es gab einen sehr angeregten Erfahrungsaustausch zwischen Herrn Finke als Vertreter dieses wohl größten Bakelitmuseums in Deutschland und uns an der Wiege des Kunststoffzeitalters in Erkner, wo die Bakelite GmbH ihre Heimat hatte und noch heute am historischen Ort Kunststoffe produziert werden.

Das Sauerland hatte sich seit den 1920er Jahren zu einem der Ballungsräume der Kunststoffindustrie in Deutschland entwickelt. Max Weger, der Geschäftsführer der Bakelite GmbH in Erkner, sprach zum 25. Gründungsjubiläum 1935 davon, dass seine Firma zu dieser Zeit „ca. 600 Kunstharzpressereien“ beliefere./1/
„Besonders in der Region Kierspe, Lüdenscheid und Schalksmühle entwickelte sich daraus ab 1930 das westliche Kompetenzzentrum der Metall- und Elektroindustrie. Allein in Kierspe gab es in dieser Zeit 36 Betriebe mit über 450 Kunststoffpressen.“/2/ Eine vergleichbare Ballung gab es wohl nur noch in der Region um Coburg im heute bayerisch-thüringischen Grenzbereich.

Zu den vielfältigen Kunststoff-Produkten aus Kierspe gehörten u.a. Armaturenbretter für den Autohersteller DKW (heute AUDI) oder die bekannten „Dickhäuter“-Lichtschalter.

Einer der Kiersper Hersteller, Carl-Heinz Vollmann (1929-2010) von der Firma Reppel & Vollmann („Revolit“-Produkte), war ein leidenschaftlicher Bakelit-Sammler. Seine Sammlung wurde zum Grundstein für das 2003 eröffnete Bakelitmuseum Kierspe.

/1/ Retzlaff; Frank: Max Weger (1869-1944) „Vater der Bakelite Gesellschaft“, Erkneraner Heft Nr. 21, Erkner 2015, S. 45.
/2/ Zitat und weitere Informationen zu Kierspe nach: Webseite Bakelitmuseum Kierspe.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bakelitmuseums Kierspe.

Adresse:
Altes Amtshaus
Friedrich-Ebert-Str. 380
58566 Kierspe
Tel.: 02359/3322
(Bitte beachten Sie, dass das Telefon des Bakelitmuseums nur während der Öffnungszeiten besetzt ist!).
www.kierspe.de/heimatverein

Kontakt:
Frau K. Semeraro, Tel: 02359 661 140
E-Mail: heimatverein @ kierspe.de

Gedenktage im Juni 2017:
G. Kraemer,
T. Goldschmidt,
D. Vorländer, E.B. Chain und F.W. Küster

Im Juni 2017 jährt sich:

  • der 175. Geburtstag von G. Kraemer (01.06.1842, Halberstadt – 09.02.1915, Berlin), Apotheker und Chemiker, enger Vertrauter von Julius Rütgers, leitete ab 1881 die von Rütgers gegründete Chemische Fabriks-Aktiengesellschaft bzw. AG für Teer- und Erdölindustrie, zahlreiche Entdeckungen (u.a. Inden und Cumaron) im wissenschaftlichen Laboratorium in Erkner
  • der 200. Geburtstag von T. Goldschmidt (04.06.1817, Berlin – 04.01.1875, Berlin) Chemiker und 1847 Gründer der „Chemischen Fabrik Th. Goldschmidt“ (Vorprodukte für die Textilindustrie), Vorläufer der Th. Goldschmidt AG (elektrolytische Entzinnung von Weißblechabfällen und Konservendosen, Thermitverfahren)
    vgl. Theodor Goldschmidt, in: Evonik-Website
  • der 150. Geburtstag von D. Vorländer (11.06.1867, Eupen – 08.06.1941, Halle), Chemiker, Professor der Universität Halle, Mitglied der Leopoldina, arbeitete über kristalline Flüssigkeiten, heute als Flüssigkristalle bekannt
    vgl. Daniel Vorländer, in: Catalogus Professorum Halensis der Universität Halle
  • der 111. Geburtstag von E. B. Chain (19.06.1906, Berlin – 12.08.1979, Castlebar, Irland), Biochemiker und Bakteriologe, Mitbegründer der chemischen und medizinischen Forschung an Antibiotika, insbesondere am Penicillin, 1945 Nobelpreis für Medizin oder Physiologie für die „Aufklärung der Wirkung und Struktur des Penicillins“
  • der 100. Todestag von F. W. Küster (11.04.1861, Falkenberg b. Luckau – 22.06.1917, Frankfurt/O.), Chemiker und Professor an der Bergakademie Clausthal, physikalische Chemie, chemische Analytik
    vgl. Nekrolog von Schaum, Karl: Friedrich Wilhelm Küster, Ber. Dtsch. Chem. Ges., 51, 1918, S. 1017-1024.

Gedenktage im Mai:
A. W. v. Hofmann, A. Lüttringhaus und R. Knietsch

Im Mai 2017 jährt sich:

  • der 125. Todestag von A. W. v. Hofmann (08.04.1818, Gießen – 05.05.1892, Berlin), Chemiker, Wegbereiter der Erforschung der Anilinfarbstoffe, entwickelte eine Vielzahl wichtiger Umwandlungsmethoden in der organischen Chemie, gründete die Deutsche Chemische Gesellschaft
  • der 25. Todestag von A. Lüttringhaus (06.07.1906, Köln-Mülheim – 27.05.1992, Freiburg i. Br.), Chemiker und Universitätsprofessor, arbeitete hauptsächlich in der organischen Chemie, Stereochemie und metallorganischen Chemie, begann seine Hochschulkarriere 1938 als Privatdozent in Berlin, Mitglied u.a. der Akademie der Wissenschaften in Berlin und der Leopoldina
  • der 111. Todestag von R. Knietsch (13.12.1854, Oppeln, Oberschlesien – 28.05.1906, Ludwigshafen), Chemiker, studierte bei Rammelsberg und Liebermann in Berlin, ab 1884 Chemiker der BASF, ab 1904 deren Direktor und Vorstandsmitglied, entwickelte und verbesserte verschiedene Syntheseverfahren, u.a. für Indigo
    vgl. Knietsch, Rudolf , in: Neue Deutsche Biographie

Gedenktage im April:
W. A. Lampadius

Im April 2017 jährt sich:

  • der 175. Todestag von W. A. Lampadius (08.08.1772, Hehlen, Niedersachsen – 13.04.1842, Freiberg, Sachsen) Hüttentechniker, Chemiker und Agronom, richtete das erste chemisch-metallurgische Praktikumslabor an der Bergakademie Freiberg ein und bot als einer der ersten Kurse in Analytischer Chemie an, ab 1799 forschte er zur Erzeugung von Leuchtgas, 1811 brachte er an seinem Freiberger Wohnhaus eine Gaslaterne an – die erste ihrer Art auf dem europäischen Kontinent, 1816 richtete er im nahen Halsbrücke eine Anlage zur Leuchtgaserzeugung ein (bis 1895 in Betrieb), setzte als erster Teer für die Erzeugung von Dachpappe ein.
    vgl. Lampadius, Wilhelm August , in: Neue Deutsche Biographie

Wir laden ein: 5 Jahre KuCK in Erkner

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten unseres Vereins,

anlässlich des 5jährigen Bestehens laden wir Sie recht herzlich ein in den wahrscheinlich
kleinsten Vereinstreff Erkners: das Kunststoff- und Chemiekabinett (KuCK), am Sonntag, den 02.04.2017 ab 14:00 Uhr, unter dem Motto:

„Von der Bakelitpresse zum modernen 3D-Drucken“

Wir freuen uns auf Sie!

Nähere Informationen zum KuCK finden Sie hier.

Wir laden ein: 45. Forum Chemie Erkner

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten unseres Vereins,

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem 45. Forum Chemie Erkner zum Thema:

Kunststoff-Verbundmaterialien im Brandtest

am 15. März 2017 um 18.00 Uhr
im Heimatmuseum Erkner/Museumsscheune

einladen. Vortragende ist Frau Dr. Simone Krüger, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin

Wir freuen uns auf Sie!

Nähere Informationen finden Sie hier.