Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Einladung: Exkursionen zur Chemie-Geschichte Berlins

Der Freundeskreis Chemie-Museum Erkner e.V. lädt Sie herzlich zu zwei Exkursionen im Rahmen der Reihe „Tour der Chemie“ am 5. und 14. April 2009 ein.

Unser Vereins-Mitglied Chemiehistoriker Dr. Peter-Michael Engel wird uns wichtige Stätten der Chemie-Geschichte Berlins in Mitte bzw. in Dahlem vorstellen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Tipp: Bakelit-Ausstellung in Königs Wusterhausen

Bakelit-Ausstellung im Heimatmuseum
Das Heimatmuseum Königs Wusterhausen zeigt bis zum 6. Juni 2009 in einer Sonderausstellung „Kunststoff im Alltag – Das Bakelit“ die Vielseitigkeit des „Stoffs der 1000 Möglichkeiten, z. B. in Haushaltsgeräten.
Geöffnet ist Di bis Sa, 10 bis 16 Uhr.

Infos:
Heimatverein Königs Wusterhausen 1990 e.V.
Schlossplatz 7
Tel. 03375/293 034,
www.heimatverein-kw.de

Terminänderung

Die nächste Veranstaltung unserer Reihe FORUM CHEMIE ERKNER unter dem Thema „Chemie Studieren an Fachhochschulen und Universitäten
– Angebote, Studium und Perspektiven“ findet statt am 11. März

am Montag, den 16. März 2009 um 15 Uhr

im Carl Bechstein Gymnasium Erkner statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen

Wir laden ein am 10. Dezember um 15.00 und 19.00 Uhr

zum 22. Vortrag der Reihe FORUM CHEMIE ERKNER

am Mittwoch, den 10. Dezember 2008 15 und 19 Uhr
im Carl Bechstein Gymnasium Erkner
Neu Zittauer Straße 2 – Haus 2 – Raum 303 (Chemiesaal)

Dr. Dieter Arndt, Mitglied des FCME,
spricht über seine Arbeit als Entwicklungshelfer in China

Über die Erfahrungen in einem Chemiebetrieb, aber auch über Land und Leute wird berichtet, illustriert mit vielen Bildern.

Nähere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungsplan.

Wir laden ein

Viele Angebote warten im November auf Sie:

Di, 04.11.2008, 16.00 Uhr
Baekeland-Lecture: Bakelit – 100 Jahre Kunststoffe aus Erkner
mit Prof. Dr. G. Koßmehl, FU Berlin

Mi, 12.11.2008, 19.00 Uhr
Forum Chemie – Vortrag: „Popularisierung von Wissenschaft“
mit Prof. Dr. W. P. Fehlhammer, Regensburg

Mi, 19.11.2008, 15.00 Uhr
5. Chemiewerkertreffen
– Chemiekonferenz 1958 in Leuna“
– Zeitzeugenberichte aus der Bakelitefabrik 1943-45

Nähere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungsplan.

Chemie-Geschichte: Gaswerke – interessante Ausstellungen

Unsere Chronologie der Gasanstalten bzw. Gaswerke in Berlin und Brandenburg wächst nach und nach. Es lohnt sich, mal wieder vorbei zu schauen!

Zur Zeit ist das Thema auch mit mehreren interessanten Ausstellungen in unserer Region vertreten:

Lila Gewölbe
„Berlin im Licht“ im Märkischen Museum bis zum 1. Februar 2009 [vgl.: Neuigkeiten aus der Chemie der Region, 25.06.2008]

150 Jahre Gasversorgung Fürstenwalde/Spree
„150 Jahre Gasver­sorgung Fürstenwalde/Spree“ bis zum 31. August 2008 [vgl.: Neuigkeiten aus der Chemie der Region, 29.05.2008]

Immer wieder empfehlenswert für Technikfreunde und Interessenten der Rolle der Gasversorgung und Gasbeleuchtung sind in Brandenburg und Berlin z. B. die Museen:

Gaswerk Neustadt (Dosse)
www.neustadt-dosse.de > Tourismus > Sehenswürdigkeiten > Technische Denkmäler

Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin
Webseite