Alle Beiträge von fralaff

Chemie-Geschichte: Odd Hassel

Mit dem norwegischen Chemie-Nobelpreisträger von 1969 Odd Hassel, der in Berlin geforscht und promoviert hat, habe ich nun unsere Liste der Nobelpreisträger mit Bezügen zur Chemie und der Region Berlin-Brandenburg vorerst abgeschlossen. Mindestens 31 sind es.

Aber vielleicht kennen Sie ja noch weitere? Lassen Sie es uns doch bitte wissen. Schreiben Sie einfach einen kurzen Hinweis als Kommentar zu diesem Eintrag.

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

Biokraftstoffe: Tank oder Teller?
[Freiberg/Schwedt] … Um diesem Dilemma zu entfliehen, setzen Forscher auf Biokraftstoffe der zweiten Generation …
[MOZ, 16.04.2008, vgl. auch BZ, 18.04.2008]

30 blaue Koffer für die Lehrer
Prof. Bernd-Rüdiger Meyer vom Verein „Schule-Wirtschaft“ und Tanja Rühl vom Verein „PlasticsEurope“ haben dreißig Experimentierkoffer an Lehrer der Grundschulen des Landkreises Oder-Spree übergeben. … [MOZ, 16.04.2008]

Wuppertal im Wedding
Wie Andreas Busch, Manager bei Bayer Schering Pharma, die For­schung der ehemaligen Berliner Firma verändert … [BZ, 15.04.2008]

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

EU gibt grünes Licht für neue Papierfabrik
Die EU-Kommission gab am Freitag in Brüssel grünes Licht für den Bau einer Papierfabrik in Eisenhüttenstadt … [MOZ, 04.04.2009]

Fischfutter aus dem Pharmawerk
Wie Berlin-Chemie zu einer Erfolgstory wurde … [BZ, 26.03.2008]

„Biogas muss in den Kreislauf passen“
Unter dem Schlagwort, die CO2-Bilanz verbessern zu wollen, könnte die Biogas-Erzeugung in Größenordnungen von „selbsternannten Energiepolitikern“ schädlich für … [MOZ, 20.03.2008]

Chemie-Geschichte: L. Heffter und H. Rose

Nach langen Recherchen und mit Hilfe von Ernesto Brucker habe ich nun doch unsere leider noch recht lückenhaften Kenntnisse über Lothar Heffter (1829-87) zusammengestellt. Da dies die erste Darstellung zu L. Heffter zu sein scheint, habe ich dies sehr ausführlich getan, ergänzt um die wichtigsten Fragestellungen zu ihm.
Natürlich hoffen wir auf Reaktionen, so dass wir möglichst bald die Lücken schließen können.

Da Heinrich Rose bei L. Heffter eine besondere Rolle spielt, habe ich dabei auch dessen Seite erweitert.

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

„Schwedter Investition als nationales Projekt“
„Tanken oder essen?“ hieß das Motto eines Gesprächsforums, zu dem der Verein „pro Brandenburg“ eingeladen hatte. … Klaus Niemann, Geschäftsführer der Schwedter PCK Raffinerie, ließ keinen Zweifel daran, dass …[MOZ, 13.03.2008]

Bayer verliert Patentstreit um Anti-Baby-Pille Yasmin
Sie ist einer der großen Hoffnungsträger des neuen Arzneimittelriesen Bayer Schering Pharma: Die Antibaby-Pille Yasmin. Zu der in Berlin hergestellten außerordentlich erfolgreichen … [BZ, 05.03.2008]

Finanzierungszusage zum Herunterfahren der Glashütte Döbern
In der Lausitzer Glashütte AG kann die Produktion vorerst bis Ende März kontrolliert heruntergefahren werden … [Welt, 04.03.2008]

Biodiesel-Branche in Deutschland vor dem Aus
Brandbrief an die Kanzlerin wegen Steuererhöhungen … [BZ, 03.03.2008]

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

Der lange Weg in die Bayer-Familie
Schering verhilft dem Konzern zum Rekordgewinn. … [BZ, 29.02.2008]

Angst vor Fliegen in der Zahnpasta
Kosmetikfirma will Mastanlage verhindern. Die Firma Promix cosmetics aus Wittstock droht mit einer Abwanderung, sollte … [MOZ, 28.02.2008]

„Wir passen auf, wo sich etwas zusammenbraut“
Reinhard Kurth, scheidender Chef des Robert-Koch-Instituts, über Seuchengefahren und die Tücken seines Amts … [BZ, 28.02.2008]

Jubiläumsfeier in Erkner
Großes Gedränge im Rathaus zum Baekeland-Tag / Grußworte vom Urenkel aus den USA / 100 Jahre Patent auf Bakelit / Baekeland und seine Erfindung in Erkner gewürdigt … [MäMa, 27./28.02.2008]

Wo das Abwasser gut brennt
Kameras mussten draußen bleiben. Das verlangte die Geschäftsfüh­rung des Erkneraner Dynea-Werkes, zu dessen Besichtigung der Freundeskreis Chemiemuseum Erkner am Freitag eingeladen hatte, weil dort vor 100 Jahren das Plaste-Zeitalter begann. … [MOZ, 23.02.2008]

Neue Döberner Zitterpartie
Lausitzer Glashütte stellt Insolvenzantrag / Arbeit geht vorerst weiter… [LR, 23.02.2008]

Bayer sieht Integration von Schering vor dem Abschluss
Nach massivem Jobabbau soll Berlin wieder gestärkt werden … [BZ, 23.02.2007]

Das Wunder im Chemieraum
Auf große Resonanz stießen am Sonnabend die Tage der offenen Tür an der Schule für Gesundheitsberufe Eisenhüttenstadt sowie im Gymnasium der Stiftung Stift Neuzelle. … [MOZ, 11.02.2008]

Baekelandtag mit Medien-Echo

Mit vielen Gästen haben wir heute unseren 3. Baekelandtag mit der Eröffnung unserer neuen Ausstellung „100 Jahre Bakelit-Patent“ im Rathaus Erkner und interessanten Vorträgen zur Chemie-Geschichte durchgeführt.

Auch die Medien zeigten sich sehr interessiert. Immerhin 3 Minuten stellte der RBB in seiner Haupt-Nachrichtensendung „Brandenburg aktuell“ Baekeland, Bakelit, Erkner und unseren Freundeskreis in den Mittelpunkt! Informationen (inkl. Video) und Links dazu finden Sie auf unserer Webseite unter:

Medien-Berichte