Alle Beiträge von fralaff

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

TUB: Forscher entwickeln innovatives Malz-Getränk ohne Alkohol
Seit zwei Jahren tüfteln Prof. Dr.-Ing. Frank-Jürgen Methner und sein Team an dem Malztrunk, der ähnlich wie Bier gebraut wird …
chemie.de, 13.08.2008

Profitables Wissen
Unternehmen arbeiten immer öfter mit den Hochschulen zusammen – und erobern damit neue Märkte. Viele Firmen wissen allerdings nicht, an wen sie sich wenden können.
TS, 13.08.2008

Immer mehr grüner Glanz
„Der andere Blick auf Schwedt/Oder“
MOZ, 10.08.2008

Holzkohle ist geerntet
(Steinhöfel, LOS) Am Freitag hat Sven Krenkel – so wie geplant – im Schlosspark Steinhöfel mit der Ernte der Holzkohle begonnen
MOZ, 09.08.2008

Bayer profitiert vom Pflanzenschutz
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer profitiert von seinem gut gehenden Pflanzenschutzgeschäft … Der Teilkonzern HealthCare [u.a. Bayer Schering Pharma Berlin], der fast 50 Prozent der Konzernumsätze erwirtschaftet, wuchs …
MOZ, 31.07.2008

Sommeruniversität für Schüler in Berlin
Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klassen können im August Uniluft schnuppern. Vom 18. bis 29. des Monats organisiert die Freie Universität (FU) Berlin …
MOZ, 31.07.2008

Plötzlich Pädagoge
Viele Länder suchen Quereinsteiger in den Schuldienst. … Vor allem in Berufsschulen fehlen Lehrer, aber auch Gymnasien, Real- und Hauptschulen suchen Lehrkräfte für Mathematik, Chemie, Kunst und Informatik – oder für Latein. …
TS, 30.07.2008

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

FH Lausitz koordiniert Forschungsprojekt der Deutschen Bundes­stiftung Umwelt
Enzyme sind an fast allen Stoffwechselvorgängen als Katalysatoren beteiligt, und sie benötigen dazu weder hohe Temperaturen noch aufwändige hohe Drücke. Nahezu unerforscht ist ein neues Enzym … [IDW, 28.07.2008]

Neuer Chef für Bayer Schering Pharma
Der Berliner Andreas Fibig kehrt aus New York zurück in seine Heimat … [TS, 26.07.2008]

Brandenburger holt Bronzemedaille bei 40. Internationaler Chemie-Olympiade in Ungarn
Bildungsminister Rupprecht gratuliert Maximilian Beyer vom Cottbuser Max-Steenbeck-Gymnasium … [bildungsklick, 22.07.2008]

Ostchemie: Tarifangleichung in Sicht
Der Arbeitgeberverband Nordostchemie und die IG BCE haben … wesentliche Teile des westdeutschen Tarifabschlusses für die Ostchemie übernommen. … [chemie.de, 21.07.2008]

MOZ und IHK vergeben Zukunftspreis
Zehn mittelständische Unternehmen werden auch in diesem Jahr mit dem Zukunftspreis Ostbrandenburg geehrt … u.a.:
– Sedo Chemicals Neoprene in Fürstenwalde
– BASER GmbH, Fürstenwalde
[FORUM, 18.07.2008 bzw. MOZ, 19.07.2008, ]

Pharma-Mittelstand in Nöten
medphano in Rüdersdorf ist ein erfolgreiches Großhandelsunter­nehmen. … [MOZ, 18.07.2008]

Bei Pharma ist Berlin die Stadt der Zukunft
Inzwischen beschäftige die Pharmabranche rund 10.000 Mitarbeiter in Berlin, was zehn Prozent aller Industrie-Arbeitsplätze entspreche … [MoPo, 16.07.2008]

Wertvoller als Platin – Chemiker zurück zur TU Berlin
Peter Strasser sucht die Brennstoffzelle von morgen
Den viel beklagten „Brain drain“ aufzuhalten oder gar rückgängig zu machen ist … [chemie.de, 09.07.2008]

Innovationen aus der spannenden Welt der Chemie – made in Brandenburg
Neue Projekte ihrer Tätigkeit stellen Wissenschaftler der Universitä­ten Potsdam und Cottbus im Rahmen des „Chemie-Portfolios“ … [ZAB, 09.07.2008]

Zwei Unternehmen aus der Chemiebranche unter den „Top 100“
Die Verfahrenstechnik Hübers GmbH sowie die Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH [Berlin] erhalten … das Gütesiegel „Top 100“. … [chemie.de, 08.07.2008]

100 neue Arbeitsplätze in einer Zukunftsbranche
Human BioSciences investiert in Brandenburg – ZAB begrüßt Schlüsselansiedlung in Luckenwalde … [ZAB, 01.07.2008]

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

Grünes Labor überzeugt Gutachter
In Sachen Umweltmanagement hat das Institut für Medizinische Dia­gnostik (IMD) Oderland eine Vorreiterrolle eingenommen. Das Unter­nehmen ist jetzt im EMAS-Register eingetragen – als erste Frankfurter Firma und als deutschlandweit einziges medizinisches Labor. … [MOZ, 16.07.2008]

Neues Wahrzeichen der Lausitz
Die sogenannten Biotürme von Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) werden am Donnerstag eröffnet … [MOZ, 16.07.2008]

Pharmaindustrie attackiert Berliner Senat
Kritik an fehlender Lobby. Wer die Entwicklung der pharmazeutischen Industrie in Berlin verfolgt, könnte leicht von einem Erfolg sprechen … [BZ, 16.07.2008]

Grünes Gold
Der Preis für Rohöl steigt und steigt. Das macht selbst kleinste Vorkommen lukrativ – so wie die Ölquellen im Oderbruch … [BZ, 5.7.2008]

Namensschilder für die Brücke
Erkner. Große Namensschilder hängen seit gestern an der neuen Baekeland-Brücke … [MOZ, 04.07.2008]

Brandenburger und Berliner Landeslabor fusionieren
Brandenburg und Berlin bündeln die Labor-Kapazitäten. Zum 1.1.2009 fusionieren das Landeslabor Brandenburg (LLB) und das Berliner Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT) … [MOZ, 01.07.2008]

Weitere Investitionen im Reifenwerk Fürstenwalde
In den brandenburgischen Standort würden noch einmal 16 Mio. Euro investiert, teilte Goodyear Dunlop Tires Germany mit … [MOZ, 26.06.2008]

Chemie-Geschichte: Gaswerke – interessante Ausstellungen

Unsere Chronologie der Gasanstalten bzw. Gaswerke in Berlin und Brandenburg wächst nach und nach. Es lohnt sich, mal wieder vorbei zu schauen!

Zur Zeit ist das Thema auch mit mehreren interessanten Ausstellungen in unserer Region vertreten:

Lila Gewölbe
„Berlin im Licht“ im Märkischen Museum bis zum 1. Februar 2009 [vgl.: Neuigkeiten aus der Chemie der Region, 25.06.2008]

150 Jahre Gasversorgung Fürstenwalde/Spree
„150 Jahre Gasver­sorgung Fürstenwalde/Spree“ bis zum 31. August 2008 [vgl.: Neuigkeiten aus der Chemie der Region, 29.05.2008]

Immer wieder empfehlenswert für Technikfreunde und Interessenten der Rolle der Gasversorgung und Gasbeleuchtung sind in Brandenburg und Berlin z. B. die Museen:

Gaswerk Neustadt (Dosse)
www.neustadt-dosse.de > Tourismus > Sehenswürdigkeiten > Technische Denkmäler

Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin
Webseite

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

Lila Gewölbe
Das Stadtmuseum feiert Berlin im Licht – und verdunkelt dafür seine Räume … Ausstellung „Berlin im Licht“ im Märkischen Museum bis zum 01.02.2009… [BZ, 25.06.2008]

Orte des Forschens
ELAN, das Experimentierlabor Adlershof am Insitut für Chemie der HU, bietet ab Juli Kurse zur naturwissenschaftlichen Grundbildung für Schüler an. … [BZ, 25.06.2008]

Düngemittel sprengen für die Sicherheit
Die Bundesanstalt für Materialprüfung prüft auf ihrem Testgelände in Horstwalde (Teltow-Fläming) … [MOZ, 24.06.2008]

Neue Anlage zieht Gift aus Erkneraner Grundwasser
Die neue Grundwasser-Reinigungsanlage auf den ehemaligen Erkneraner Teerhöfen nimmt dieser Tage die Arbeit auf. Aus zwei Brunnen … [MOZ, 23.06.2008]

Mord im Chemie-Institut
Studenten-Film für die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin-Adlershof … [BZ, 16.06.2008]

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

150 Jahre Gasversorgung Fürstenwalde/Spree
Am Freitag, dem 6. Juni öffnet im Stadtmuseum Fürstenwalde die Ausstellung “150 Jahre Gasver­sorgung Fürstenwalde/Spree”; bis zum 31.08.2008 … [www.oskartv.de, 29.05.2008]

Nachträge/Ergänzungen:

Altes Gaswerk kommt erneut unter den Hammer
Die Bremer Aktiengesellschaft Carl Franke hatte das “Gas- und Elektrizitätswerk Beeskow” im Jahr 1899 … [MOZ, 15.05.2008]

150 Jahre Gas in Fürstenwalde
Vor 150 Jahren wurde in der Nähe des heutigen Arbeitsamts das erste Gaswerk in Fürstenwalde errichtet … [MOZ, 23.01.2008]

Neuigkeiten aus der Chemie der Region

Lesen Sie Aktuelles:

Naiv und arrogant, aber erfolgreich
Als eine der ersten deutschen Biotechfirmen bringt Jerini [Berlin] ein eigenes Medikament auf den Markt … [BZ, 23.05.2008]

Knick kauft Patente, die Steckverbindungen zur kontaktlosen Energie- und Datenübertragung betreffen
Die Berliner Firma Knick hat entsprechende Patentrechte, wie sie bei­spielsweise für intelligente elektro-chemische Sensoren eingesetzt werden … [chemie.de, 23.05.2008]

Das Freiversuchsgelände der BAM in Horstwalde ist fertig gestellt
Die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist zustän­dig für Sicherheit in Technik und Chemie. Das Testgelände Tech­nische Sicherheit in Horstwalde ist ca. 50 km südlich von Berlin entfernt. Es bietet in Europa einmalige Möglichkeiten … [chemie.de, 22.05.2008]

Schmuckstück Museumsscheune
Am 18. Mai wird um 14 Uhr im Heimatmuseum Erkner die Museums­scheune feierlich eröffnet wird, als spezieller Beitrag des Heimat­vereins und des Freundeskreises Chemie-Museum zum Jubiläum „10 Jahre Stadt Erkner“. … [MOZ, 16.05.2008]

Biotech-Branche wächst kräftig
Die Biotechnologie-Branche in Berlin und Brandenburg ist 2007 im vierten Jahr in Folge gewachsen … [BZ, 07.05.2008]

Spremberger Papierfabrik baut eigenes Kraftwerk
Das Kraftwerk solle mit Reststoffen aus der Papierproduktion an dem Standort und mit Ersatzbrennstoffen aus dem Land Brandenburg betrieben werden … [MOZ, 07.05.2008]