Alle Beiträge von fralaff

Diskussion eröffnet!

Uns interessiert Ihre Meinung: zum Verein, unseren Museumsplänen, Aktivitäten, Webseite … Vielleicht haben Sie auch Anregungen, Ideen, Informationen für uns.
Am einfachsten geht das hier in unserem FCME-Blog. Sie können direkt einen der Beiträge kommentieren, aber auch unter dieser Kategorie „Diskussion“ zu anderen oder allgemeinen Themen Kommentare schreiben. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen!

Sie können natürlich auch eine unserer Veranstaltungen nutzen. Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.

Tipp: Trabi-50-Fest in Zwickau

DER TRABANT WIRD 50!
Zwickau feiert legendäres Auto am 9. und 10. November 2007 …
Lesen Sie mehr: Veranstaltungsplan unter www.zwickau.de

Natürlich weiß ich, dass Zwickau weder in Berlin noch in Brandenburg liegt. Aber trotzdem gibt es die besondere Beziehung: Aus Erkner kamen wesentliche Grundstoffe der berühmten „Pappe“! Die ehemalige Plasta Erkner (Nachfolger der Bakelite GmbH, heute Dynea Erkner GmbH) produzierte ein festes Resolharz zur Herstellung der Kunststoffkarosserie.

Heimatverein Erkner jetzt mit eigener Webseite

Unser Partner Heimatverein Erkner e.V. ist seit kurzem selbst im Internet vertreten. Dazu herzlichen Glückwunsch! Sie können ihn finden unter:

www.heimatverein-erkner.de

Oder Sie besuchen mal das vom Heimatverein geführte Heimatmuseum Erkner in der Heinrich-Heine-Straße 17/18 Ecke Pfälzer Str.
Dort können Sie in der ständigen Ausstellung u.a. auch Schautafeln und Exponate zur Chemie-Geschichte Erkners finden.
Im kommenden Frühjahr wird diese sogar noch erweitert, wenn mit der Eröffnung der rekonstruierten „Alten Scheune“ auch eine neue Ausstellung (u.a. auch unseres Vereins) das „Licht der Welt“ erblickt.

Chemie-Geschichte: Wieland, Windaus, Alder

Heute möchte ich die nächsten Chemie-Nobelpreisträger mit Bezug zu unserer Region vorstellen:
Heinrich Wieland – Chemie-Nobelpreis 1927
Adolf Windaus – Chemie-Nobelpreis 1928
Kurt Alder – Chemie-Nobelpreis 1950 (gemeinsam mit seinem Lehrer O. Diels)

Es ist schon erstaunlich, mit welcher Häufung damals die Nobelpreise – speziell die für Chemie – nach Deutschland gingen. Und die meisten haben auch Verbindungen in unsere Region.

Chemie-Nobelpreis 2007 geht nach Berlin!

Der Chemie-Nobelpreis 2007 geht an den Berliner Forscher Gerhard Ertl.
Gerhard Ertl war 1986-2004 Direktor der Abteilung für Physikalische Chemie des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin und verlagerte hier seinen Arbeitsschwerpunkt auf die Oberflächenchemie und -physik.
Diese Forschung bezeichnet das Nobel-Komitee als wichtig für die chemische Industrie: „Sie kann uns helfen, so unterschiedliche Vorgänge wie das Rosten von Eisen und die Arbeitsweise von Brennstoffzellen oder Katalysatoren in unseren Autos zu verstehen.“

Herzlichen Glückwunsch auch vom Freundeskreis Chemie-Museum Erkner e. V. an Gerhard Ertl!