Alle Beiträge von admin

Wir laden ein: 1. Forum Chemie Erkner Spezial

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten unseres Vereins,

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem 1. Forum Chemie Erkner Spezial zum Thema:

Akademie-Standort Erkner

am So., 20.09.2015 um 14.00 Uhr
im KuCK – Kunststoff- und Chemie-Kabinett
in Erkner, Beuststr. 1/Ecke Friedrichstr.

einladen. Vortragender ist Jörg-Florian Friedrich , Erkner,

Die Außenstellen der Akademie der Wissenschaften der DDR im Hauptgebäude des ehem. Bakelite-Werks 1 in der Flakenstraße – heute Sitz des IRS – wurden 1955 eingerichtet, u.a. um die Arbeiten im Teerwerk und bei der Plasta zu begleiten.

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Bei großen Interesse wird der Vortrag ggf. um 15.30 Uhr wiederholt.

Wir laden ein: 42. Forum Chemie Erkner

Die ChemieFreunde Erkner e.V.

laden Sie herzlich ein zum 42. Vortrag der Reihe

FORUM CHEMIE ERKNER

am Mittwoch, dem 16. September 2015
um 18.00 Uhr
Heimatmuseum Erkner/Museumsscheune
Heinrich-Heine-Str. 17/18

Manager – Forscher – Bürger
Zum 100. Todestag von Prof. Dr. Gustav Kraemer

Referent: Frank Retzlaff, Erkner

Nähere Infos zum Inhalt finden Sie hier.

Infos über Gustav Kraemer finden Sie hier.

Gedenktage im August: Jahr, Rosenheim, Ehrlich und Forßmann

Im August 2015 jährt sich:

– der 111. Geburtstag von Karl Friedrich Jahr, 14.08.1904 (Brüel/Meckl.) – 1973, Chemiker, anorganische Chemie, ab 1954 ordentlicher Professor für anorganische Chemie an der Freien Universität Berlin

– der 150. Geburtstag von Arthur Rosenheim, 17.08.1865 (New York, USA) – 21.03.1942 (Berlin), Chemiker, Schwerpunkt Iso- und Heteropolysäuren, Prof. Universität Berlin
vgl. Beitrag in: Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE)

– der 100. Todestag von Paul Ehrlich, 14.03.1854 (Strehlen) – 20.08.1915 (Bad Homburg) Bakteriologe, Nobelpreis für Medizin 1908

– der 111. Geburtstag von Werner Forßmann, 29.08.1904 (Berlin) – 01.06.1979 (Schopfheim), Mediziner (Katheter, Kontrastmittel), Berlin, Eberswalde, Nobelpreis für Medizin 1956
vgl. Werner Forssmann – Biographical , in: Nobelprize.org (Engl.)

TV-Tipp

Der MDR zeigt am Di, 18. August · 20:45-21:15

Das Milliardending
Wie der Westen für Buna ein Werk baute

Sie war eine Baustelle der Superlative und die größte Investition, die der DDR-Außenhandel jemals vergeben hatte. Im Buna-Komplex nahe Schkopau entstand von 1976 bis 1980 das größte und modernste PVC-Werk Europas. Sage und schreibe 1,3 Milliarden D-Mark betrug der Kredit, den die DDR dafür vom Westen bekam. Gebaut wurde mitten auf der grünen Wiese – komplett und schlüsselfertig von der Uhde GmbH aus Dortmund, einer Tochter der Hoechst AG aus der Bundesrepublik. Der Industrieanlagenbauer war damals einer der Besten der Welt. Der Deal: Die Westdeutschen bauen die Anlage – die DDR zahlt ihre Schulden in Form von PVC-Lieferungen ab. Ein Geschäft, das … [mehr]

Gedenktage im Juni: Volmer, Jacobsen und Houben

Im Juni 2015 jährt sich:

– der 50. Todestag von Max Volmer, 03.05.1885 (Hilden/Rheinland) – 03.06.1965 (Potsdam-Babelsberg), Chemiker, Schwerpunkt Physikalische Chemie (Reaktionskinetik)

– der 175. Geburtstag von Oscar Georg Friedrich Jacobsen, 25.06.1840 (Ahrensburg) – 24.08.1889 (Rostock), Apotheker und Chemiker, Schwerpunkt: Analyse von Teerbestandteilen, erster deutscher Meereschemiker

– der 75. Todestag von Josef Houben, 27.10.1875 (Waldfeucht/b. Jülich) – 28.06.1940 (Tübingen), Chemiker, u.a. Houben-Hoeschsche Phenolketonsynthese, Houben-Fischersche Acrylnitrit-Synthese

Gedenktage im Mai: Immerwahr, Thiessen, Rienäcker und Le Blanc

Im Mai 2015 jährt sich:

– der 100. Todestag von Clara Immerwahr, 21.06.1870 (Breslau) – 02.05.1915 (Dahlem b. Berlin), eine der ersten promovierten Chemikerinnen Deutschlands

– 25. Todestag von Peter Adolf Thiessen, 06.04.1899 (Schweidnitz/Schlesien) – 06.05.1990 (Berlin), Chemiker, Physikalische Chemie und Elektrochemie, AdW

– 111. Geburtstag von Günther Rienäcker, 13.05.1904 (Bremen) – 13.06.1989 (Berlin), Chemiker, Katalyseforschung, Adlershof

– der 150. Geburtstag von Max Julius Le Blanc, 26.05.1865 (Barten) – 31.07.1943 (Leipzig), Chemiker, Elektrochemie, Assistent v. Hoffmann, Ostwald

Gedenktage im April: Zsigmondy, Jung, Bosch und BASF

Im April 2015 jährt sich:

– der 150. Geburtstag von Richard Zsigmondy, 01.04.1865 (Wien) – 23.09.1929 (Göttingen), Physikochemiker, Nobelpreis für Chemie 1925

– der 100. Geburtstag von Friedrich Jung, 21.04.1915 (Friedrichshafen) – 05.08.1997 (Berlin), Arzt, ein führender Pharmakologe der DDR

– der 75. Todestag von Carl Bosch, 27.08. 1874 (Köln) – 26.04.1940 (Heidelberg), Chemiker, Industriemanager, Nobelpreis für Chemie 1931

– der 150. Gründungstag der BASF am 06.04.1865 in Mannheim-Jungbusch